Morgens schallen die lauten Rufe von Saracuras aus dem Wald – Schieferbrustrallen, das klingt nicht so schön auf deutsch.
Wir bekommen sie nicht zu sehen, aber sehr laut zu hören. „Wenn man sie hört, kommt Regen“ sagt Josimeri vom Centro Cultural.
Dschungelgeräusche und Tropenklima. Sehr warm und eine hohe Luftfeuchtigkeit. An das konstante Dampfbad müssen wir uns erst gewöhnen.
Unser Nachbar reist sehr minimalistisch, doch Platz ist in der kleinsten Hütte
Mit der Dax sausen wir kreuz und quer durch Blumenaus verwirrendes Strassensystem. Martin hat das schon voll verinnerlicht und findet sich super zurecht.
Ein paar Besorgungen stehen an. In einem kleinen Käsegeschäft erstehen wir absolute Köstlichkeiten, ein Paradies! Die Inhaberin berät uns ausführlich und ist total begeistert von der Dax.
Im Supermarkt finden wir wieder neue, interessante Produkte. Hafermilch namens „Nackt“ , Snickers mit Fruchtgeschmack, vegane Chips….sind die nicht immer vegan?
Es beginnt zu regnen, wir düsen nach Hause und machen es uns gemütlich.
Abends probt nebenan eine Volkstanzgruppe zu bayrisch anmutender Musik. Es wird viel gelacht, diskutiert und applaudiert. „Eins, zwei,drei, vier…“gibt der Vortänzer den Takt vor, auf deutsch.
Boa Noite!
******************************************************
Geburtstag! Guten Morgen!
Frisch gebackenes Brot, frisch gepresster Orangensaft und eine exzellente Käseplatte. Ein feines Geburtstagsfrühstück!
Nachmittags ist Desfilé, ein großer Festumzug auf der Strasse 15.November, nicht weit, wir können hinlaufen.
Möchte noch jemand Ballons, Popkorn oder Otternasen? Nein, die gab´s natürlich nicht…..kleiner Monty Python Scherz….
Der erste Umzugswagen überrascht uns etwas. Elche und Teddybären laufen vorneweg, ein fröhlicher Schneemann winkt vom winterlich geschmückten Wagen. Vorschau auf Weihnachten.
Es folgt die erste Musikantengruppe
Dann eine halbe Stunde lang…….nichts…..außer einem Militärhubschrauber, der mehrmals über uns hinwegdonnert, die Besatzung winkt fröhlich nach unten, die Leute jubeln ihnen zu
Es geht los, Musikantengruppen, Volkstanz und Trachten
Der erste Oktoberfestwagen, etwas seltsam: der Kochkäsewagen??
Wer die Jungs hier sind, wissen wir nicht, wahrscheinlich eine beliebte Band aus Bayern, die Menge jubelt begeistert
Die Luftschiffgruppe und die Freundengruppe
Der Schnapswagen mit Zapfanlage und fröhlichen Kindern im Wagen <= den Aufschrei bei uns mag man sich gar nicht vorstellen….
Fahrende Theken, Volkstanz und praktische Maßkrughalter an den Fahrradlenkern.
„🎵Auf geht´s🎶..heut´wird nix bereut!🎵“ dudelt aus den Lautsprechern
„Choppe, Choppe, Choppe!“ ruft die nächste Gruppe und lässt die Krüge krachen
„Zicke zacke zicke zacke hoi hoi hoi“ Nicht zu fassen!
Schuhplatteln fehlt natürlich auch nicht…
Und Dirndl – Windmühlen
Wir amüsieren uns großartig!
Diese Fahrradtheken kennen wir bestens aus Berliner Sommern
Der Anhänger ist eine gute Idee, sollte man in Berlin auch machen
Stimmt ja -> wer viel trinkt braucht irgendwann einen
Pisswagen
mit Musikbegleitung, schöner pieseln geht kaum
Ein umgebauter VW-Bulli, der Schweinewagen, kommt mit Dampf und Feuerwerk
Manchmal wird Bier an uns Zuschauer verteilt, ich kann einen Becher ergattern!
„Choppe, Choppe, Choppe!“
Superstimmung!
Fröhlich laufen wir nach Hause, machen kurz Pause
Zum Festplatz nehmen wir ein Uber, Nestor fährt uns und testet seine Englischkentnisse. Er lernt es seit einiger Zeit, wir können sagen: er hat noch einen weiten Weg vor sich. Die Strassen sind total dicht, zu Fuß wären wir schneller gewesen.
Ist das VOLL! Kein Wunder, es ist Samstag…
Ab in die Schlangen vor den Ticketschaltern
Es geht sehr zügig voran. Weil wir über 60 sind, zahlen wir nur die Hälfte, umgrechnet 11,-€ Eintritt zusammen.
Ein paar Treppen hinauf und über eine Brücke
Ach du meine Güte! IST DAS VOLL!
Kein Vergleich zu vorgestern…..
Was uns total begeistert: es gibt kein Gedränge, kein Geschiebe und Geschupse. Alle bleiben fröhlich, höflich und geduldig, niemand quengelt rum, niemand tut so, als hätte er es eilig. Wie angenehm das ist!
Wir stauen uns ins erste Festzelt. Hinter uns entdecken wir unsere Nachbarn vom Centro Cultural Parkplatz
Als erstes steuern wir mal die Spatenbräutheke an
Das ging flux, Prost!
Aus gigantischen Lautsprecherboxen tönt: „🎶 heut ist so ein schöner Tag🎶, lallallallallahhhh…🎶“
Die Dirndl und die Musiker geben alles, das Publikum tanzt begeistert mit, echte Feierbiester, die einen schnell mitreissen „🎶 lallallallallahh🎶“
Plötzlich startet eine Polonaise, die sofort hunderte von Leuten mitzieht, Massenpolonaise durch den Saal, genial!
Hier genauso: tausende Leute um uns rum, alle voll in Partylaune, aber immer hat man genügend Platz, niemand bedrängt einen. Kein besoffenes Rumgegröle, keine Kloppereien, es ist so großartig!
Unser Guthaben auf der Oktoberfestkarte ist leer, Schlange stehen vor der Caixa um sie wieder aufzuladen.
Dauert etwas, aber nicht zu lang. Zurück ins Getümmel…
Aus den Boxen schallt:
„🎶 jetzt geht´s lohos, 🎶jetzt geht´s lohos…🎶
🎶ich sing es immer wieder… 🎶
jetzt geht´s lohos….🎶“
Voll dabei…..
Irgendwann muss das Bier wieder ans Licht, vor den Banheiros stehen wir wieder Schlange. Oje, oje, tausende von Leuten, hoffentlich dauert´s nicht soo lange und wie die Klos aussehen, kann ich mir vorstellen….
Weit gefehlt! Erstens geht es sehr schnell. Ich betrete einen großen, blitzsauberen Raum. Kein Papierchen auf dem Boden, keine Pfützen oder Schlimmeres. In den Kabinen alles blitzeblank, das Papier aufgefüllt, kein Spritzerchen auf oder neben der Brille. Wo bin ich hier?
Die Waschbecken trocken und sauber, es gibt Seife und Papierhandtücher, die Mülleimer quellen nicht über….
Ganz ehrlich: auf so einer Großveranstaltung so sauber in Deutschland? Undenkbar! Ich hab sowas noch nie erlebt.
Überhaupt fällt uns auf, wie sauber alles ist. Keine weggeworfenen Plastikbecher, kein übriges Essen auf den Tischen, stets sofort abgeräumt und gewischt. Kein Müll auf dem Boden, niemand raucht, noch nicht mal in den Außenbereichen. Wir staunen…..top organisiert und die Leute einfach nur gut drauf und fröhlich.
Es ist schon ziemlich spät geworden, Hunger meldet sich. Bis zum Veganburgerstand ist es uns zu weit.
Wir holen uns richtig schlimme Fischbrötchen….
Warmer Lachs in kalten Brötchen, die rote Mumpe soll Cheddar sein, Martins Brötchen ziert eine blasse Parmesanmasse.
Nur Mut!
Och, schmeckt wirklich lecker! Nur die kalten Pommes sind nicht so toll…..
Zurück zur Bühne, noch ein bißchen mithopsen und singen….🎶heut´ist so ein schöner Tag…🎶
Die Werbeflächen im Hintergrund sind krass
Nachtisch gefällig?
Wie kann man das so schönen Brezln nur antun…..
Uns wird es langsam zu laut und zu voll, wir verziehen uns nach draußen.
Aber auch hier wird es immer voller, je später der Abend……..
Ich kann nicht mehr…“Lass uns nach Hause gehen…“
Was klingt wieder aus den Boxen? „🎶Heut´ ist so ein schöner Tag🎶 lallallallallahhh🎶“
Wo ´se recht haben…..glücklich und zufrieden gehen wir zum Ausgang.
Durch eine warme Nacht und dunkle Gassen nach hause
Auf der Rappeltreppe wartet eine kleine Überraschung
Von den Nachbarn, wie nett! Schön!
Bis Mitternacht ist es nicht mehr lang, wir sitzen noch auf der Treppe in dieser wunderbar lauen Nacht.
Das war wirklich so ein schöner Geburtstag!
„🎶 lallallallallahhh….🎶
Bis morgen, liebe Grüße!
Drink positive!
Auf Instagram: Rappelkisteberlin






























































































Schreibe einen Kommentar